Innerbetriebliche Mediation bei beruflichen Konflikten

Frieden schaffen statt Fronten verhärten.

Innerbetriebliche Konflikte meistern

Haben Sie innerbetriebliche Konflikte, die den Arbeitsalltag belasten und die Zusammenarbeit erschweren?

Möchten Sie gemeinsam mit allen Beteiligten eine nachhaltige und einvernehmliche Lösung finden?

Ich unterstütze Sie dabei, innerbetriebliche Konflikte effektiv zu lösen. Mit einem Ansatz, der sowohl die sachliche Ebene als auch die dahinterliegenden Bedürfnisse berücksichtigt, schaffen wir gemeinsam ein harmonisches Arbeitsumfeld, indem Zusammenarbeit, Produktivität und Zufriedenheit wachsen können.

Mediation: Der Weg von der Konfrontation zur Verbindung.

Mediation ist weit mehr als ein Verfahren zur Konfliktlösung. 

Sie schafft die Basis, um Beziehungen zu stärken und Verbindungen aufzubauen, indem sie über die rein sachliche Klärung hinausgeht und auch die dahinterliegenden Bedürfnisse beleuchtet. Denn nachhaltige Lösungen können erst entstehen, wenn ein Kompromiss in einen Konsens transformiert wird.

Wann ist innerbetriebliche Mediation sinnvoll?

Mediation eignet sich besonders bei Konflikten zwischen:

  • Einzelnen Mitarbeitenden
  • Teams und Abteilungen
  • Führungskräften und ihren Teams
  • Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern

Typische Konfliktsituationen:

  • Verhärtete Fronten, die eine konstruktive Kommunikation verhindern.
  • Missverständnisse oder fehlende Gesprächsbereitschaft, die zu Blockaden führen.
  • Langandauernde Spannungen, die das Betriebsklima, die Produktivität oder die Zufriedenheit im Team beeinträchtigen.

Drei Schritte zur nachhaltigen Konfliktlösung

1. Verständigung fördern

In einem geschützten Raum ermögliche ich allen Beteiligten, ihre Perspektiven offen auszudrücken. Der erste Schritt ist das aktive Zuhören, um Verständnis und Vertrauen aufzubauen.

2. Sachliche Ebene klären

Gemeinsam analysieren wir die sichtbaren Themen des Konflikts und erarbeiten eine strukturelle Lösung. Der Fokus liegt zunächst auf pragmatischen Ansätzen, die für alle Beteiligten umsetzbar und fair sind.

3. Bedürfnisse verstehen

Im letzten Schritt widmen wir uns den tieferliegenden Bedürfnissen und Interessen. Durch das Verständnis der Beweggründe und Wünsche der Beteiligten entstehen nachhaltige Lösungen, die zu einem friedlichen und verbindenden Arbeitsumfeld führen.

Mediation und Systemisches Coaching:
Ein einzigartiger Ansatz.

Mein Ansatz zielt darauf ab, Brücken zu bauen. Ich setze auf Verbindendes statt Trennendes. Mir ist wichtig, dass Sie wissen: Die Bedürfnisebene wird immer berücksichtigt, denn nur so entstehen Lösungen, die wirklich tragen. Meine Arbeit kombiniert Mediation und systemisches Coaching. Dies ermöglicht es, nicht nur bestehende Konflikte zu lösen, sondern auch langfristige Fähigkeiten für eine konstruktive Zusammenarbeit zu entwickeln.

Warum innerbetriebliche Mediation mit mir?

  • Eine nachhaltige Konfliktlösung, die alle Perspektiven und Bedürfnisse berücksichtigt.
  • Frieden und Verständnis in Ihrem Arbeitsumfeld schaffen, so dass eine Atmosphäre geschaffen werden kann, die von Respekt und Verbindung geprägt ist.
  • Allparteiliche, empathische und erfahrene Mediatorin, die Ihren Prozess professionell begleitet.
  • Persönlich im Großraum München.

Mediation, die Veränderung schafft.

Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Arbeitsumfeld, das von Respekt und einer kooperativen Zusammenarbeit geprägt ist.

Stellen Sie sich vor, trennende Konflikte gehören der Vergangenheit an, und die Kommunikation im Team läuft reibungslos.

Frieden beginnt mit dem ersten Schritt.


Beginnen Sie den Weg zur Lösung noch heute. Ich begleite Sie professionell und empathisch – für ein Arbeitsumfeld, das verbindet statt trennt.